...
close

Cookie-Einstellungen

Zulassen:

 

Infos/Erklärung
Gemäß Ihrem Recht auf informierte Selbstbestimmung.

Elek Online-Unterricht

Nachhilfe von zu Hause aus, bequem & sicher
Viele unserer Lehrer/innen bieten Elek-Nachhilfe online an.
Fernunterricht, Onlinenachhilfe, E-Learning, via Zoom, Skype, Webcam usw.

Und für alle die dennoch Präsenzunterricht wünschen, bieten wir weiterhin klassische Nachhilfe beim Schüler oder beim Lehrer in Deiner Nähe.
     
 

Nachhilfe Elek

Vermuteter Ort/Region:

Wenige Ergebnisse für: Elek Nachhilfe 

Suche: Elek   (3 Ergebnisse / 2)   

Nachhilfe Elek alle Fächer bis Abitur / FH / Uni mit Schwerpunkt Maschinenbau + Wirtschaftsingenieurwesen außer Chemie, Deutsch,...

flag
 Nachhilfe online screen webcam
Überregionale Onlinenachhilfe
für Elek
1) ID 3674
54550 Daun
Fächer:
Mathematik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Stochastik, Finanzmathematik, Wirtschaftsmathematik, GMAT, Statistik, Operations Research, NTG, Physik, Technische Mechanik, Statik, Festigkeitslehre, Dynamik, Strömungslehre, Thermodynamik, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Chemie, Latein, Französisch, Englisch, Deutsch
Qualifikation:
25 Jahre Erfahrung mit professioneller Lernförderung, seit 2004 spezialisiert auf Online-Unterricht
Niveau:
alle Fächer bis Abitur / FH / Uni mit Schwerpunkt Maschinenbau + Wirtschaftsingenieurwesen außer Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch (bis Kl. 10 oder vergleichbares Niveau)
Details:
Nachhilfe Profilbild
maßgeschneiderter Service mit einem Höchstmaß an Flexibilität - innovatives Konzept+ modernste Unterrichtsmethoden - Nachhilfeunterricht frei Haus, so sparen Sie Zeit + Geld - Vermeidung von Leerlaufzeiten = Kostenersparnis - kompetente Beratung in vielen Fragen rund um das Thema Schule + Studium Das Unterrichtsgespräch über Skype unterscheidet sich nicht von dem des klassischen Nachhilfe-Unterrichts vor Ort. Durch eine Live-Bildschirm-Übertragung (sog. screen sharing) ist schriftliches Arbeiten ebenfalls uneingeschränkt möglich.

Warum mir Nachhilfe Spaß macht?
Schon während meines Studiums an der TU Berlin habe ich meinen Lebensunterhalt teilweise durch Nachhilfeunterricht finanziert. Es gibt mir Befriedigung, Menschen dabei zu helfen, ihre Lernziele zu erreichen und dabei ihr Potenzial möglichst auszuschöpfen. Das Vermitteln von komplexen Sachverhalten und einer systematischen Arbeitsweise liegt mir. Besonders viel Spaß machen mir Projekte zur Vorbereitung auf den mathematischen Teil des GMAT, da es sich zum einen bei den 'Schülern' um zumeist sehr ehrgeizige Bachelor-Absolventen handelt und es mich zum anderen sehr reizt, die 'Musterlösungen' aus den offiziellen GMAT-Materialien immer wieder an Einfachheit und Eleganz zu über- und and Länge zu unter-bieten (und dieses auch den Schülern zu vermitteln), was mir umso besser gelingt, je höher das Niveau der Aufgaben ist. Die Tatsache, dass der Test auf Englisch zu absolvieren ist, stellt hierbei eine zusätzliche Herausforderung dar, der ich mich gerne stelle.
Preis:
30 € je 60 min (27 € bei Vorauszahlung von mind. 10 Std.), weiterer Preisnachlass nur in Ausnahmefällen  info
Erfolgreiche Vermittlungen:
421 👍💪🔥🥇🏆
Erreichbar:
 erreichbar via E-Mail  erreichbar via Facebook  erreichbar via Skype, oder Skypenachhilfe  erreichbar via Webseite  info  Kontakt
Online-Präferenz:
Ich bevorzuge Onlineunterricht, schließe aber Unterricht vor Ort nicht aus.
Antworten auf Wissensfragen:
F: Was ist eigentlich GMAT?
A: GMAT ist die Abkürzung für ‚Graduate Management Admission Test‘, was so viel heißt wie ‚Zugangstest für Master-Studiengänge an Wirtschaftsuniversitäten‘.
Blogbeiträge:
02/04/2019

Der mathematische Teil des GMAT

Mit dem GMAT soll die Eignung der Testteilnehmer für ein weiterführendes Wirtschaftsstudium (z. B. Master of Business Administration) getestet werden. Er wird mittels Computer in englischer Sprache abgehalten und hat zwei Schwerpunkte, aus denen das Testergebnis ermittelt wird: ein mathematischer Teil (quantitative section) und ein sprachlicher Teil (verbal section). Beide Teile sind in je 75 min zu bearbeiten und werden als multiple-choice-Test ausgeführt.



Der mathematische Teil des GMAT lässt sich grob in folgende Kategorien (topics) einteilen:

1. Arithmetik (arithmetic)
  • odds & evens
  • divisibility & primes
  • consecutive integers
  • fractions & decimals
  • real numbers & absolute value
  • ratios & percents
  • exponents & roots
  • statistics (average)
  • sets
  • probability
2. Algebra (algebra)
  • simplifying algebraic expressions
  • linear equations & systems of linear equations
  • quadratic equations
  • inequalities

3. Geometrie (geometry)

Es gibt zwei Typen von Fragen
  1. problem solving (es muss ein Ergebnis ausgerechnet werden)
  2. data sufficiency (es muss nur festgestellt werden, ob die Informationen ausreichen um die Frage zu beantworten)
Themen: GMAT, Wirtschaftsstudium, Zulassungsprüfung, Auslandsstudium
02/07/2019

Das GMAT-Problem oder die Renaissance des Kopfrechnens

Viele Testteilnehmer empfinden den mathematischen Teil des GMAT als schwierig. So kommt es nicht von ungefähr, dass ich im Rahmen meiner Nachhilfe-Tätigkeit bei allen GMAT-Projekten der vergangenen 10 Jahre ausschließlich mit der Vorbereitung auf die quantitative section beauftragt wurde.

Woran liegt es, dass sich so viele mit der GMAT-Mathematik schwer tun?

Nun, für Testteilnehmer, deren Muttersprache nicht Englisch ist, ergibt sich als erste Hürde die Notwendigkeit, eine Vielzahl mathematischer Fachbegriffe in englischer Sprache zu beherrschen.

Und dann der enorme Zeitdruck: In 75 min müssen 37 multiple-choice-Aufgaben gelöst werden, d. h. für jede Aufgabe hat man im Mittel nur ca. 2 min Zeit.
Je mehr Aufgaben richtig gelöst werden, umso höher wird der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben im Laufe des Tests und umso höher ist der Zeitaufwand je Aufgabe, so dass jemand, der ein gutes Testergebnis erzielen will, zwangsläufig einen Großteil der Aufgaben in deutlich unter 2 min bewältigen muss.

Ein cleveres Zeitmanagement ist daher unabdingbar für den GMAT-Erfolg, ebenso wie der Mut zur Lücke: Kommt einem eine Aufgabe allzu 'spanisch' vor, dann macht es mehr Sinn, sich für eine beliebige Antwortmöglichkeit zu entscheiden und zügig zur nächsten Aufgabe überzugehen, als zu riskieren, Zeit zu verschwenden ohne eine echte Chance zu haben, auf die richtige Lösung zu kommen.

Im Nachhilfe-Alltag der GMAT-Vorbereitung erleben Tugenden wie Auswendiglernen, Kopfrechnen oder logisches Denken eine Renaissance, kommen diese doch im Zeitalter von Taschenrechnern und Formelsammlungen im heutigen Schulunterricht oftmals viel zu kurz.
zuletzt aktiv:
11/28/2023 13:43 !   kürzlich aktiv!
Kommentare: (von Nachhilfeschülern oder Eltern)
  • überraschend, da ich ausdrücklich keinen online-Unterricht wollte
  • ehrlich und hilfsbereit, finanzielles Interesse stand im Hintergrund, ehrlich bemüht.👍👍
  • super schnelle Antwort
  • Die Vermittlung lief sehr schnell und hat wirklich was gebracht. Hr. K. ist in seinen Zeiten sehr flexiebel und extrem motiviert und motivierend. Eine glatte 1,0 & Vielen Dank - bei Bedarf komme ich gerne nochmal darauf zur
  • sehr schnelle aktive Kontaktaufnahme
  • weiter so !!!
  • Mit Online-Unterricht kann sich unsere Tochter nicht anfreunden. Vielen Dank und viel Erfolg
  • Leider konnten wir uns mit dem Gedanken an Fernunterricht nicht anfreunden.
  • Ich war mit dem Unterricht absolut nicht zufrieden.
    Es wurden Kosten für Vorbereitungen in Rechnung gestellt, welche nie stattgefunden haben. Der Unterricht verlief sehr schleppend. Leider kann sich dieser Nachhilfelehrer trotz mehrfacher Hinweise so gut wie gar nicht auf die Bedürfnisse und individuellen Lernfortschritte seiner Schüler einlassen, da er sich vermutlich für den schlausten Menschen auf der Erde hält.
    Nach der Entscheidung den Nachhilfelehrer zu wechseln, wurde mir in einer absolut albernen und respektlosen Email mit dem Anwalt gedroht. Ich sollte eine Zahlung zu leisten, welche zu keiner Zeit gerechtfertigt war, da der Nachhilfelehrer auf einmal Geld für Vorbereitungen verlangte, die er jedoch nie gemacht hatte.
    Der Mann legt eine äußerst unprofessionelle Vorgehensweise an den Tag und ich kann nur jedem raten sich jemand anderen zu suchen.
  • Herr K. ist ein sehr kompetenter Lehrer der mir geholfen hat einige Grundlagen der Tragwerkslehre zu verstehen. Ich würde in Zukunft gerne mit Ihm weiter arbeiten. Daumen Hoch! :)
  • Alles bestens!
    Sehr rasche Vermittlung und verlässlich. Hat sich unglaublich schnell auf mich eingestellt und kann all meine geforderten Themengebiete mehr als ausreichend abdecken. Top!
  • Guten Tag, wir sind sehr zufrieden. LG
  • Danke für die rasche Kontaktaufnahme.
  • Erste Kontaktaufnahme war freundlich und professionell. Wir haben einen Zehnerblock bei Herrn K. gebucht. Dadurch finanziell günstiger. Wir hoffen auf Erfolg.
  • Hallo Herr K.,
    die Prüfungsergebnisse sind da. Ich habe in BWL und NTG bestanden. Das ist natürlich auch Ihr Verdienst, wofür ich Ihnen sehr dankbar bin. Dankbar für die Geduld, welche Sie mir entgegenbrachten und die Hartnäckigkeit mich immer wieder zu Motivieren. Ihr Taktgefühl und Einfühlvermögen mir gegenüber möchte ich im besonderen Maße hervorheben. Sie verdienen meiner Meinung nach das Prädikat: Pädagogisch besonders Wertvoll
  • Mein Sohn war sehr begeistert und glücklich so einen tollen Nachhilfelehrer gehabt zu haben.+ Zehn als Bewertung.Danke dafür.Wir würden sie immer wieder weiterempfehlen.
  • Sehr Unfreundlich meiner Meinung nach.
    Sehr langsam der Unterricht.Bereitet sich nicht vor.
    Meckert nur Rum .
    Ich erwarte wenn ich für den Unterricht bezahle .das man auch dementsprechend behandelt wird.
    Naja sehr enteuchend.Ganz anderes Verhalten als im Profil beschrieben .
  • Es war gut
Unser Kommentar:
Mission Impossible? Das gibt es für diesen Lehrer nicht. Ein äußerst engagierter Lehrer mit viel Erfahrung und einem weiten Spektrum an Wissen, Fähigkeiten und Vermittlungsvermögen. Auch scheinbar unmögliche Fälle wurden häufig systematisch und engagiert auf ein sehr gutes Niveau gehoben. Ein Experte in Online-Nachhilfe mit eigenen erfolgreichen Methoden, der sich, wenn es nötig ist, auch gern effektiv in exotische Fragestellungen einarbeitet, bei denen sonst kaum jemand helfen kann. Fazit: sehr empfehlenswert.
Auf Merkzetteln:
235x  ?   |   Kontakt
Dieser Nachhilfelehrer konnte zuletzt erfolgreich bei folgenden Nachhilfe-Anfragen helfen:
Höhere Mathematik 1, HM1Technische Mechanik, Maschinenbautechnik, MatheRecht, NTGMathematikTWL, Bauko, BauphysikHöhere Mathematik 1NTG, BWLFinanzmatheMathePhysik, Elektrotechnik, Chemie, NTGTechnische Mechanik, TM3IngenieursmathematikTechnische MechanikA-level Mathematics, MathematicsFestigkeitslehre, MaschinenbauTragwerkslehre, Virtuelle Kräfte, KraftgrößenverfahrenMathematik, IngenieursmathematikKinematik, Kinetik, StrömungslehreBauphysik, Bauphysik 1, StatikHöhere Mathematik 3, MaschinendynamikIndustriemeister, Naturwissenschaft, NTG, BiologieBauingenieurwesen, StatikOperations ResearchStrömungslehre, StrömungsmechanikStatikElektrotechnik, Mathe, ThermodynamikStrömungslehre, StrömungstechnikHöhere Mathematik 1, MathematikVermessungstechnik, MatheWirtschaftsmathematik, WirtschaftNTGFinanzmathematik, Mathe, Lineare Algebra, Analysis, MatrizenTechnische Mechanik 3, KinematikLateinStatik, ElektrotechnikTechnische Mechanik, Statik, TragwerkslehreTechnische Mechanik IArchitektur, TWLTechnische Mechanik, Gleichgewichte, Schnittgrößenverfahren, WirtschaftsingenieurwesenTechnische Mechanik 3InvestitionsrechnungTechnische Mechanik, Berufspädagogik, PolitikStrömungsmechanikThermodynamikTechnische Mechanik II, TM 2, TM 1Technische Mechanik 2Industriemeister, NTGNTG, BWH

Nachhilfe Elek Gymnasium ab 7.Klasse, Realschule, FOS, BOS, Module im Grundstudium von BWL und MINT-Studienfächern

flag
2) ID 27289
80939 München
Fächer:
Mathe, Englisch, Chemie, Physik, Informatik, Wirtschaft und Recht, BWR, VWL, Rechnungswesen, Grundlagenmodule in BWL, Buchführung und Bilanzierung, Kostenrechnung, KLR, Grundlagenmodule der MINT-Studienfächer, Technische Mechanik, Maschinenelemente, Elektrotechnik, Technisches Zeichnen, Fahrdynamik, Fahrzeugtechnik
Qualifikation:
Schulbildung: Fachhochschulreife in der Ausbildungsrichtung Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege (Abschlussnote 1,7) und Allgemeine Hochschulreife (Abschlussnote 2,1) Studium: Wirtschaftsingenieurswesen Automobilindustrie (voraussichtlicher Abschluss 2019 mit Durchschnittsnote 2,3 Praktika, Projektarbeit und Studienabschlussarbeit bei BMW IT-Kenntnisse: Expertenwissen in den gängigen Office-Anwendungen (MS Office inkl. VBA-Programmierung, LibreOffice, OpenOffice, Gimp usw.), Fortgeschrittene Kenntnisse in SAP, Grundkenntnisse in CAD (CATIA V5, Solidworks) und Matlab&Simulink
Niveau:
Gymnasium ab 7.Klasse, Realschule, FOS, BOS, Module im Grundstudium von BWL und MINT-Studienfächern
Details:
Nachhilfe Profilbild
Erfahrungen als Nachhilfelehrer: Ich habe schon früher während der Schule und im Studium öfter Nachhilfe gegeben. Es macht mir einfach Spaß, mit Menschen zu arbeiten, zu helfen und meine Kenntnisse weiter zu vermitteln. Jetzt möchte ich dies gerne damit verbinden, auch nebenbei etwas dazu zu verdienen Ich bin nett, hilfsbereit und sehr geduldig. Ich bereit mich fachlich auf die individuellen Anforderungen der Schüler so gut wie möglich vor (Lehrplan, Prüfungsstil, verwendetes Lehrmaterial, Unterlagen und Aufgaben etc.).

Warum mir Nachhilfe Freude macht?
Mir macht es Spaß, andere beim Lernen erfolgreich unterstützen zu können und selber mein Wissen frisch zu halten.
Preis:
VHS (Verhandlungssache),  
ab ~11 €/h  info
Erfolgreiche Vermittlungen:
2
Erreichbar:
 erreichbar via E-Mail  erreichbar via Facebook  erreichbar via Skype, oder Skypenachhilfe  info  Kontakt
Online-Präferenz:
Ich bevorzuge Unterricht vor Ort, aber schließe Onlineunterricht nicht aus.
Antworten auf Wissensfragen:
Auf Merkzetteln:
21x  ?   |   Kontakt
Dieser Nachhilfelehrer konnte zuletzt erfolgreich bei folgenden Nachhilfe-Anfragen helfen: -auf Anfrage-

Nachhilfe Elek 7 bis 13 (Gymnasium), Uni, duale Bildungswege

flag
 Nachhilfe online screen webcam
Überregionale Onlinenachhilfe
für Elek
TOP: ⮙ Nachhilfe ID 1898  premium service Premium
33106 Paderborn
Fächer:
Mathematik, Algebra, Analysis, Informatik, Physik, TMS, Assembler, Kryptographie, C++, R (z.B. für Statistiker), PYTHON, Java, µC, Unix, Firmware, Physik, Anorganische Chemie, E-Technik, Elektrotechnik, Elektronik, Elektrik, Nachrichtentechnik, EDV, Microsoft-Office, Visual Basic for Applications (VBA), VBA, Visual Basic
Qualifikation:
Dipl.-Ing. (FH) Programmierung seit 1985. U.A. Früher Gastprofessur an der TU Darmstadt. Tätigkeit am Fraunhofer Institut für grafische Datenverarbeitung. Viele Jahre Erfahrungen als Freelancer/Berater für große Industrieunternehmen, Banken, Versicherungen in IT-Projekten u.v.m.
Niveau:
7 bis 13 (Gymnasium), Uni, duale Bildungswege
Details:
Biete Nachhilfeunterricht in den Fächern Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, E-Technik, Elektrotechnik, MikroElektronik, MicroElektronik, Elektronik, Maschinenbau, EDV, Office vor Ort und online, Fernunterricht, weltweit. Gerne begleite ich meine Studenten konzeptionell und fachlich beim Vorbereiten und Erstellen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten (z.B. Bachelor, Master, Dipl.-Ing.) Nachhilfe muss Freude machen. Eigenes Bildungsinstitut.

Warum mir Nachhilfe Spaß macht?
Lernen macht Spaß, oder etwa nicht? Probiert's doch einfach aus :-) Es gibt nichts Schöneres, als über Wissen zu verfügen, wo andere Menschen "neidisch" werdend: "Wissen ist Macht, NICHTWISSEN macht auch nichts ..." ... oder ... WIE DENKST DU DARÜBER??
Preis:
1 Zeitstunde à 56 € Zeitstunden à 42 € oder 10 Zeitstunden pauschal für 375 €, anschließend wäre mein 1-EUR-pro-Minute für die  info
Erfolgreiche Vermittlungen:
97 👍💪🔥🥇
Erreichbar:
 erreichbar via E-Mail  erreichbar via Facebook  erreichbar via Skype, oder Skypenachhilfe  erreichbar via Facebook  info  Kontakt
Online-Präferenz:
Ich bevorzuge Onlineunterricht, schließe aber Unterricht vor Ort nicht aus.
Antworten auf Wissensfragen:
F: Was ist Assembler? Warum programmiert kaum jemand in Assembler?
Antwort:

Hallo Anonymous,

gerne beantworte ich Deine Frage und beginne vielleicht so:

Seinerzeit Anfang der 80-er Jahre habe ich begonnen, indem ich in ASSEMBLER (... gemeint ist die Maschinenprogrammiersprache konkret durch die jeweiligen Chip~/CPU-Hersteller oder für noch komplexere - auch ältere Technik - Zentraleinheit genannt) für den ZILOG-Z80 (ZILOG war der Hersteller des 8-bit-Mikroprozessors) programmiert habe.

Parallel zu den Entwicklungen gab es noch parallele Entwicklungen von CPUs der Firmen INTEL und MOTOROLLA. Hier jeweils in ASSEMBLER zu programmieren bedeutet(e), sich jeweils mit anderen - mitunter völlig verschiedenen - ASSEMBLER-Sprachen zu beschäftigen, und das war schon damals kaum noch beherrschbar. Komfortable Entwicklungsumgebungen hatten wir damals auch nicht, so das ich die Befehlsliste dann schon auswendig aus dem Kopf hinschreiben konnte.

Nun, ich habe jahrelang am Fraunhoferinstitut sog. Kernel-Programmierung bzw. später Systemprogrammierung/Firmware-Programmierung betrieben und habe einen großteil meiner Module in Assembler geschrieben. Warum? Nun, die ASSEMBLER-Programmierung befasst sich mit der sogenannten maschinennächsten Programmierung mit dem Vorteil, das der geschriebene und dann assemblierte - später in die entsprechende Plattform gelinkte lauffähige Maschinen-Code sehr performant/schnell ablaufen kann. Der Nachteil ist das differenzierte nur für die konkrete Plattform (z.B. konkrete PC-Hardware mit konkreter CPU) Herstellen entsprechenden Programmcodes. Jede Hardware verlangt also speziell hergestellten Code.

Heute nun ist die Hardware um Potenzen schneller als damals, wo ASSEMBLER noch nicht die Ausnahme war:

Wir programmieren in der sogenannten Anwendungs-Software ausschließlich in höheren Programmiersprachen, meißtens sogenannte objektorientierte Programmiersprachen (Beispielsweise c++, JAVA, c#). Das hat den Vorteil, das so hergestellter Programmcode auf fast jeder Plattform lauffähig ist. Die sogenannten Schnittstellen zu konkreter Hardware wird i.d.R. durch die CPU-Hersteller als sogenannte APIs mit entsprechenden Bibliotheken zur Verfügung gestellt. Diese durch die jeweiligen Hersteller bereitgestellten (Software)Module werden für laufzeitkritischen Code immer noch in ASSEMBLER geschrieben bzw. wenn Laufzeit nicht so priorisiert ist, auch in der sogenannten maschinennahen Programmiersprache C.

Ich denke, das ich für das Verständnis der nachgefragten Problematik Hinreichendes geschrieben habe.

Für differenzierte Fragestellungen stehe ich (fast) jederzeit zur Verfügung. (... natürlich nicht, wenn ich mich auf Konkretes im Programmieren konzentrieren muss :-) )

Viele Grüße aus Paderborn - nahe dem Siemens-Nixdorff-Formum, da wo die antiken Computer wohnen
M. N.

PD Dipl.-Ing. (FH)

F: Was ist der Unterschied zwischen Mathe und Rechnungswesen?
Antwort:

Was für eine Frage ....

Nun, Mathematik ist eine Strukturwissenschaft, die (sicherlich) auf Alles (!ALLES!) anwendbar ist, was uns die "Natur" präsentiert (... vermittels Unsereins als Teil der Natur, na klar ...).

Gelungen finde ich eine mögliche "Definition", bzw. was wir (individuell) unter Mathematik verstehen können in einem Beitrag des Herrn Prof. Dr. Gregor Nickel, der aus historischer Sicht den Begriff "Mathematik" mit entsprechenden Quellenangaben (Philosophie und Geschichte der Mathematik) uns Suchenden nahebringt.

Rechnungswesen ordnet sich demzufolge oben Genannten unter und ... bestenfalls aus mathematischer Sicht stellt und die "Praktische Mathematik" oder vielleicht auch "Angewandte Mathematik" Instrumente zur Verfügung, um das durch das Rechnungswesen betrachtete(n) Objekt(e) quantitativ strukturell zu betrachtgen. Hilfreich ist in diesem Zusammenhang auch ein Blick in Gablers Wirtschaftslexikon 

Nun mit wissenschaftlicher Betrachtung beider Gegenstände sollte dem Leser klar sein, das so die Frage gar nicht gestellt werden kann, da ja das Rechnungswesen zum Teil bzw. ganzheitlich der Mathematik unterzuordnen ist (!). Mit etwas Mühe und klaren abgrenzenden Definitionen der Begrifflichkeiten gelingt es vielleicht sowas wie eine "Schnittmenge" der (begrifflichen) Elemente aus "Mathe" und/oder "Rechnungswesen" herzustellen.

Nun, eine Antwort mit dem Ziel den Stein der Weisen zu finden, wird es wohl nicht geben können. (Na klar, was wir unter Rechnungswesen zu verstehen haben, ist menschlich definierbar, aber das mit der Mathematik .... da bin ich mir nicht so sicher, ob wir (... als Menschen) überhaupt zu einer eindeutigen Definition des Begriffes Mathematik finden werden ...

zuletzt aktiv:
11/28/2023 14:01 !   kürzlich aktiv!
Kommentare: (von Nachhilfeschülern oder Eltern)
  • nur zu empfehlen, hat echt etwas drauf
  • Herr N. war sehr nett, jedoch ist die Entfernung zu weit.
  • Freundlicher, kompetenter Nachhilfelehrer im Fachgebiet Stochastik
  • M. hat mir erfolgreich bei einer Hausarbeit zum Thema SysML geholfen. Er kann auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückgreifen und arbeitet sich darüber hinaus in Themen ein die neu sind.
    Neben dem fachlichen ist M. sehr umgänglich, nett und hat immer einen lockeren Spruch auf Lager.
  • Philosophiert gerne über mathematische Grundlagen und historische Entwicklungen. Viel zu langatmiges "Prüfen des Lern-Standes", keine konkreten Übungen von Anfang an, sondern mehrere Stunden unproduktives Palavern.
  • M. ist ein Profi und alter Haudegen, den nichts aus der Ruhe bringt. Er hat Kompetenz und Erfahrung, konnte sich in meine Situation hineinversetzen und hat mich vorbildlich unterstützt. Ein Allrounder mit Horizont.
  • Das schlechte Erfahrung mit dem Lehrer. Für eine Stunde habe ich 48€ gegen und in dieser eine Stunde er hat sogar eine Frage nicht beantwortet. Außerdem er hat die Frage falsch beantwortet und dann versuchte in Wikipedia es zu finden. Ich werde nie wieder bei euren TEAM NACHHILFE suchen
  • sehr schlecht. Mit absicht hat er meine Zeit verschwunden. Er hat keine Erfahrung mit Elektrotechnik und ist total scheiß
  • Nur leeres Geschwafel, empfehle jeden zuerst eine Probestunde! Besser die Zeit nützen um selbst zu lernen als sie hier zu verschwenden.
  • Verständnisvoller Nachhilfelehrer. Ich hoffe, es werden ein paar Wissenslücken geschlossen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Danke für ihre Geduld
  • Netter Kontakt, sehr bemüht, teilweise etwas zu wissenschaftlich
  • Mit Herrn N. zu lernen hat mir große Freude bereitet. Er hat mich im Modul Mikroprozessortechnik sehr unterstützt und schwierige Sachverhalte konnte er mir anschaulich erklären. Ich war sehr glücklich als ich das Modul erfolgreich bestanden habe. Herr N. kann ich weiterempfehlen. Danke für Ihre Unterstützung :)
Auf Merkzetteln:
46x  ?   |   Kontakt
Dieser Nachhilfelehrer konnte zuletzt erfolgreich bei folgenden Nachhilfe-Anfragen helfen:
FachinformatikMesstechnik, FSST, Digitaltechnik, HWEKryptographie, IT-Sicherheit, Informatik, VerschlüsselungMesstechnikAutomatisierungstechnikTheoretische Informatik, Mathematik für Informatiker, Mathematik, für, InformatikerMechanik, Mathematik, Statistische Mechanik, Dynamische Mechanik, AnalysisInformatikElektronik, Automatisierungstechnik, Programmieren, Robotik, PneumatikDigital Technik, ElektrotechnikElektrotechnik, InformationstechnikFormale Sprachen und Automatensysteme im Medienbereich, Reguläre Ausdrücke, Konzepte moderner Programmiersprachen, Aussagenlogik, Prädikatenlogik, Lambda-Kalkül, Hoare-Kalkül, Funktionale Programmierung, Logische Programmierung, Programmieren, Programmierung, Informatik, Theoretische Informatik, Python, TypeScript, Machine LearningC++Analysis, Lineare AlgebraElektrotechnikElektronik, TragwerkThermodynamik, Physik, Mess-und RegelungstechnikHochfrequenztechnik, PhotonikElektronikE-TechnikMechatronikDigitaltechnik, Elektrotechnik, FouriertransformationTheoretische Informatik, InformatikSignalverarbeitung, Sensorik, Sensorik und Signalverarbeitung, MaschinenbauC, Programmieren, C-Programmieren, Elektronik, InformationstechnikSignalverarbeitung, SpracherkennungRegelungstechnik in der GebäudetechnikSignalverarbeitung, TonstudiotechnikPytonElektrotechnik, theoretische Elektrotechnik, Magnetostatik, ElektrostatikElektrotechnik, Assembler, NachrichtentechnikGrundlagen der Elektrotechnik

Nachhilfe in 54550 Daun, Deutschland:
  

Nachhilfe Elek alle Fächer bis Abitur / FH / Uni mit Schwerpunkt Maschinenbau + Wirtschaftsingenieurwesen außer Chemie, Deutsch,...

flag
 Nachhilfe online screen webcam
Überregionale Onlinenachhilfe
für Elek
4) ID 3674
Fächer:
Mathematik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Stochastik, Finanzmathematik, Wirtschaftsmathematik, GMAT, Statistik, Operations Research, NTG, Physik, Technische Mechanik, Statik, Festigkeitslehre, Dynamik, Strömungslehre, Thermodynamik, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Chemie, Latein, Französisch, Englisch, Deutsch
Qualifikation:
25 Jahre Erfahrung mit professioneller Lernförderung, seit 2004 spezialisiert auf Online-Unterricht
Niveau:
alle Fächer bis Abitur / FH / Uni mit Schwerpunkt Maschinenbau + Wirtschaftsingenieurwesen außer Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch (bis Kl. 10 oder vergleichbares Niveau)
Details:
Nachhilfe Profilbild
maßgeschneiderter Service mit einem Höchstmaß an Flexibilität - innovatives Konzept+ modernste Unterrichtsmethoden - Nachhilfeunterricht frei Haus, so sparen Sie Zeit + Geld - Vermeidung von Leerlaufzeiten = Kostenersparnis - kompetente Beratung in vielen Fragen rund um das Thema Schule + Studium Das Unterrichtsgespräch über Skype unterscheidet sich nicht von dem des klassischen Nachhilfe-Unterrichts vor Ort. Durch eine Live-Bildschirm-Übertragung (sog. screen sharing) ist schriftliches Arbeiten ebenfalls uneingeschränkt möglich.

Warum mir Nachhilfe Freude macht?
Schon während meines Studiums an der TU Berlin habe ich meinen Lebensunterhalt teilweise durch Nachhilfeunterricht finanziert. Es gibt mir Befriedigung, Menschen dabei zu helfen, ihre Lernziele zu erreichen und dabei ihr Potenzial möglichst auszuschöpfen. Das Vermitteln von komplexen Sachverhalten und einer systematischen Arbeitsweise liegt mir. Besonders viel Spaß machen mir Projekte zur Vorbereitung auf den mathematischen Teil des GMAT, da es sich zum einen bei den 'Schülern' um zumeist sehr ehrgeizige Bachelor-Absolventen handelt und es mich zum anderen sehr reizt, die 'Musterlösungen' aus den offiziellen GMAT-Materialien immer wieder an Einfachheit und Eleganz zu über- und and Länge zu unter-bieten (und dieses auch den Schülern zu vermitteln), was mir umso besser gelingt, je höher das Niveau der Aufgaben ist. Die Tatsache, dass der Test auf Englisch zu absolvieren ist, stellt hierbei eine zusätzliche Herausforderung dar, der ich mich gerne stelle.
Preis:
30 € je 60 min (27 € bei Vorauszahlung von mind. 10 Std.), weiterer Preisnachlass nur in Ausnahmefällen  info
Erfolgreiche Vermittlungen:
421 👍💪🔥🥇🏆
Erreichbar:
 erreichbar via E-Mail  erreichbar via Facebook  erreichbar via Skype, oder Skypenachhilfe  erreichbar via Webseite  info  Kontakt
Online-Präferenz:
Ich bevorzuge Onlineunterricht, schließe aber Unterricht vor Ort nicht aus.
Antworten auf Wissensfragen:
F: Was ist eigentlich GMAT?
A: GMAT ist die Abkürzung für ‚Graduate Management Admission Test‘, was so viel heißt wie ‚Zugangstest für Master-Studiengänge an Wirtschaftsuniversitäten‘.
Blogbeiträge:
02/04/2019

Der mathematische Teil des GMAT

Mit dem GMAT soll die Eignung der Testteilnehmer für ein weiterführendes Wirtschaftsstudium (z. B. Master of Business Administration) getestet werden. Er wird mittels Computer in englischer Sprache abgehalten und hat zwei Schwerpunkte, aus denen das Testergebnis ermittelt wird: ein mathematischer Teil (quantitative section) und ein sprachlicher Teil (verbal section). Beide Teile sind in je 75 min zu bearbeiten und werden als multiple-choice-Test ausgeführt.



Der mathematische Teil des GMAT lässt sich grob in folgende Kategorien (topics) einteilen:

1. Arithmetik (arithmetic)
  • odds & evens
  • divisibility & primes
  • consecutive integers
  • fractions & decimals
  • real numbers & absolute value
  • ratios & percents
  • exponents & roots
  • statistics (average)
  • sets
  • probability
2. Algebra (algebra)
  • simplifying algebraic expressions
  • linear equations & systems of linear equations
  • quadratic equations
  • inequalities

3. Geometrie (geometry)

Es gibt zwei Typen von Fragen
  1. problem solving (es muss ein Ergebnis ausgerechnet werden)
  2. data sufficiency (es muss nur festgestellt werden, ob die Informationen ausreichen um die Frage zu beantworten)
Themen: GMAT, Wirtschaftsstudium, Zulassungsprüfung, Auslandsstudium
02/07/2019

Das GMAT-Problem oder die Renaissance des Kopfrechnens

Viele Testteilnehmer empfinden den mathematischen Teil des GMAT als schwierig. So kommt es nicht von ungefähr, dass ich im Rahmen meiner Nachhilfe-Tätigkeit bei allen GMAT-Projekten der vergangenen 10 Jahre ausschließlich mit der Vorbereitung auf die quantitative section beauftragt wurde.

Woran liegt es, dass sich so viele mit der GMAT-Mathematik schwer tun?

Nun, für Testteilnehmer, deren Muttersprache nicht Englisch ist, ergibt sich als erste Hürde die Notwendigkeit, eine Vielzahl mathematischer Fachbegriffe in englischer Sprache zu beherrschen.

Und dann der enorme Zeitdruck: In 75 min müssen 37 multiple-choice-Aufgaben gelöst werden, d. h. für jede Aufgabe hat man im Mittel nur ca. 2 min Zeit.
Je mehr Aufgaben richtig gelöst werden, umso höher wird der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben im Laufe des Tests und umso höher ist der Zeitaufwand je Aufgabe, so dass jemand, der ein gutes Testergebnis erzielen will, zwangsläufig einen Großteil der Aufgaben in deutlich unter 2 min bewältigen muss.

Ein cleveres Zeitmanagement ist daher unabdingbar für den GMAT-Erfolg, ebenso wie der Mut zur Lücke: Kommt einem eine Aufgabe allzu 'spanisch' vor, dann macht es mehr Sinn, sich für eine beliebige Antwortmöglichkeit zu entscheiden und zügig zur nächsten Aufgabe überzugehen, als zu riskieren, Zeit zu verschwenden ohne eine echte Chance zu haben, auf die richtige Lösung zu kommen.

Im Nachhilfe-Alltag der GMAT-Vorbereitung erleben Tugenden wie Auswendiglernen, Kopfrechnen oder logisches Denken eine Renaissance, kommen diese doch im Zeitalter von Taschenrechnern und Formelsammlungen im heutigen Schulunterricht oftmals viel zu kurz.
zuletzt aktiv:
11/28/2023 13:43 !   kürzlich aktiv!
Kommentare: (von Nachhilfeschülern oder Eltern)
  • überraschend, da ich ausdrücklich keinen online-Unterricht wollte
  • ehrlich und hilfsbereit, finanzielles Interesse stand im Hintergrund, ehrlich bemüht.👍👍
  • super schnelle Antwort
  • Die Vermittlung lief sehr schnell und hat wirklich was gebracht. Hr. K. ist in seinen Zeiten sehr flexiebel und extrem motiviert und motivierend. Eine glatte 1,0 & Vielen Dank - bei Bedarf komme ich gerne nochmal darauf zur
  • sehr schnelle aktive Kontaktaufnahme
  • weiter so !!!
  • Mit Online-Unterricht kann sich unsere Tochter nicht anfreunden. Vielen Dank und viel Erfolg
  • Leider konnten wir uns mit dem Gedanken an Fernunterricht nicht anfreunden.
  • Ich war mit dem Unterricht absolut nicht zufrieden.
    Es wurden Kosten für Vorbereitungen in Rechnung gestellt, welche nie stattgefunden haben. Der Unterricht verlief sehr schleppend. Leider kann sich dieser Nachhilfelehrer trotz mehrfacher Hinweise so gut wie gar nicht auf die Bedürfnisse und individuellen Lernfortschritte seiner Schüler einlassen, da er sich vermutlich für den schlausten Menschen auf der Erde hält.
    Nach der Entscheidung den Nachhilfelehrer zu wechseln, wurde mir in einer absolut albernen und respektlosen Email mit dem Anwalt gedroht. Ich sollte eine Zahlung zu leisten, welche zu keiner Zeit gerechtfertigt war, da der Nachhilfelehrer auf einmal Geld für Vorbereitungen verlangte, die er jedoch nie gemacht hatte.
    Der Mann legt eine äußerst unprofessionelle Vorgehensweise an den Tag und ich kann nur jedem raten sich jemand anderen zu suchen.
  • Herr K. ist ein sehr kompetenter Lehrer der mir geholfen hat einige Grundlagen der Tragwerkslehre zu verstehen. Ich würde in Zukunft gerne mit Ihm weiter arbeiten. Daumen Hoch! :)
  • Alles bestens!
    Sehr rasche Vermittlung und verlässlich. Hat sich unglaublich schnell auf mich eingestellt und kann all meine geforderten Themengebiete mehr als ausreichend abdecken. Top!
  • Guten Tag, wir sind sehr zufrieden. LG
  • Danke für die rasche Kontaktaufnahme.
  • Erste Kontaktaufnahme war freundlich und professionell. Wir haben einen Zehnerblock bei Herrn K. gebucht. Dadurch finanziell günstiger. Wir hoffen auf Erfolg.
  • Hallo Herr K.,
    die Prüfungsergebnisse sind da. Ich habe in BWL und NTG bestanden. Das ist natürlich auch Ihr Verdienst, wofür ich Ihnen sehr dankbar bin. Dankbar für die Geduld, welche Sie mir entgegenbrachten und die Hartnäckigkeit mich immer wieder zu Motivieren. Ihr Taktgefühl und Einfühlvermögen mir gegenüber möchte ich im besonderen Maße hervorheben. Sie verdienen meiner Meinung nach das Prädikat: Pädagogisch besonders Wertvoll
  • Mein Sohn war sehr begeistert und glücklich so einen tollen Nachhilfelehrer gehabt zu haben.+ Zehn als Bewertung.Danke dafür.Wir würden sie immer wieder weiterempfehlen.
  • Sehr Unfreundlich meiner Meinung nach.
    Sehr langsam der Unterricht.Bereitet sich nicht vor.
    Meckert nur Rum .
    Ich erwarte wenn ich für den Unterricht bezahle .das man auch dementsprechend behandelt wird.
    Naja sehr enteuchend.Ganz anderes Verhalten als im Profil beschrieben .
  • Es war gut
Unser Kommentar:
Mission Impossible? Das gibt es für diesen Lehrer nicht. Ein äußerst engagierter Lehrer mit viel Erfahrung und einem weiten Spektrum an Wissen, Fähigkeiten und Vermittlungsvermögen. Auch scheinbar unmögliche Fälle wurden häufig systematisch und engagiert auf ein sehr gutes Niveau gehoben. Ein Experte in Online-Nachhilfe mit eigenen erfolgreichen Methoden, der sich, wenn es nötig ist, auch gern effektiv in exotische Fragestellungen einarbeitet, bei denen sonst kaum jemand helfen kann. Fazit: sehr empfehlenswert.
Auf Merkzetteln:
235x  ?   |   Kontakt
Dieser Nachhilfelehrer konnte zuletzt erfolgreich bei folgenden Nachhilfe-Anfragen helfen:
Höhere Mathematik 1, HM1Technische Mechanik, Maschinenbautechnik, MatheRecht, NTGMathematikTWL, Bauko, BauphysikHöhere Mathematik 1NTG, BWLFinanzmatheMathePhysik, Elektrotechnik, Chemie, NTGTechnische Mechanik, TM3IngenieursmathematikTechnische MechanikA-level Mathematics, MathematicsFestigkeitslehre, MaschinenbauTragwerkslehre, Virtuelle Kräfte, KraftgrößenverfahrenMathematik, IngenieursmathematikKinematik, Kinetik, StrömungslehreBauphysik, Bauphysik 1, StatikHöhere Mathematik 3, MaschinendynamikIndustriemeister, Naturwissenschaft, NTG, BiologieBauingenieurwesen, StatikOperations ResearchStrömungslehre, StrömungsmechanikStatikElektrotechnik, Mathe, ThermodynamikStrömungslehre, StrömungstechnikHöhere Mathematik 1, MathematikVermessungstechnik, MatheWirtschaftsmathematik, WirtschaftNTGFinanzmathematik, Mathe, Lineare Algebra, Analysis, MatrizenTechnische Mechanik 3, KinematikLateinStatik, ElektrotechnikTechnische Mechanik, Statik, TragwerkslehreTechnische Mechanik IArchitektur, TWLTechnische Mechanik, Gleichgewichte, Schnittgrößenverfahren, WirtschaftsingenieurwesenTechnische Mechanik 3InvestitionsrechnungTechnische Mechanik, Berufspädagogik, PolitikStrömungsmechanikThermodynamikTechnische Mechanik II, TM 2, TM 1Technische Mechanik 2Industriemeister, NTGNTG, BWH

Nachhilfe Elek Gymnasium ab 7.Klasse, Realschule, FOS, BOS, Module im Grundstudium von BWL und MINT-Studienfächern

flag
 Nachhilfe online screen webcam
Überregionale Onlinenachhilfe
für Elek
5) ID 27289
Fächer:
Mathe, Englisch, Chemie, Physik, Informatik, Wirtschaft und Recht, BWR, VWL, Rechnungswesen, Grundlagenmodule in BWL, Buchführung und Bilanzierung, Kostenrechnung, KLR, Grundlagenmodule der MINT-Studienfächer, Technische Mechanik, Maschinenelemente, Elektrotechnik, Technisches Zeichnen, Fahrdynamik, Fahrzeugtechnik
Qualifikation:
Schulbildung: Fachhochschulreife in der Ausbildungsrichtung Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege (Abschlussnote 1,7) und Allgemeine Hochschulreife (Abschlussnote 2,1) Studium: Wirtschaftsingenieurswesen Automobilindustrie (voraussichtlicher Abschluss 2019 mit Durchschnittsnote 2,3 Praktika, Projektarbeit und Studienabschlussarbeit bei BMW IT-Kenntnisse: Expertenwissen in den gängigen Office-Anwendungen (MS Office inkl. VBA-Programmierung, LibreOffice, OpenOffice, Gimp usw.), Fortgeschrittene Kenntnisse in SAP, Grundkenntnisse in CAD (CATIA V5, Solidworks) und Matlab&Simulink
Niveau:
Gymnasium ab 7.Klasse, Realschule, FOS, BOS, Module im Grundstudium von BWL und MINT-Studienfächern
Details:
Nachhilfe Profilbild
Erfahrungen als Nachhilfelehrer: Ich habe schon früher während der Schule und im Studium öfter Nachhilfe gegeben. Es macht mir einfach Spaß, mit Menschen zu arbeiten, zu helfen und meine Kenntnisse weiter zu vermitteln. Jetzt möchte ich dies gerne damit verbinden, auch nebenbei etwas dazu zu verdienen Ich bin nett, hilfsbereit und sehr geduldig. Ich bereit mich fachlich auf die individuellen Anforderungen der Schüler so gut wie möglich vor (Lehrplan, Prüfungsstil, verwendetes Lehrmaterial, Unterlagen und Aufgaben etc.).

Warum mir Nachhilfe Spaß macht?
Mir macht es Spaß, andere beim Lernen erfolgreich unterstützen zu können und selber mein Wissen frisch zu halten.
Preis:
VHS (Verhandlungssache),  
ab ~11 €/h  info
Erfolgreiche Vermittlungen:
2
Erreichbar:
 erreichbar via E-Mail  erreichbar via Facebook  erreichbar via Skype, oder Skypenachhilfe  info  Kontakt
Online-Präferenz:
Ich bevorzuge Unterricht vor Ort, aber schließe Onlineunterricht nicht aus.
Antworten auf Wissensfragen:
Auf Merkzetteln:
21x  ?   |   Kontakt
Dieser Nachhilfelehrer konnte zuletzt erfolgreich bei folgenden Nachhilfe-Anfragen helfen: -auf Anfrage-

Nachhilfe Elek 7 bis 13 (Gymnasium), Uni, duale Bildungswege

flag
 Nachhilfe online screen webcam
Überregionale Onlinenachhilfe
für Elek
TOP: ⮙ Nachhilfe ID 1898  premium service Premium
Fächer:
Mathematik, Algebra, Analysis, Informatik, Physik, TMS, Assembler, Kryptographie, C++, R (z.B. für Statistiker), PYTHON, Java, µC, Unix, Firmware, Physik, Anorganische Chemie, E-Technik, Elektrotechnik, Elektronik, Elektrik, Nachrichtentechnik, EDV, Microsoft-Office, Visual Basic for Applications (VBA), VBA, Visual Basic
Qualifikation:
Dipl.-Ing. (FH) Programmierung seit 1985. U.A. Früher Gastprofessur an der TU Darmstadt. Tätigkeit am Fraunhofer Institut für grafische Datenverarbeitung. Viele Jahre Erfahrungen als Freelancer/Berater für große Industrieunternehmen, Banken, Versicherungen in IT-Projekten u.v.m.
Niveau:
7 bis 13 (Gymnasium), Uni, duale Bildungswege
Details:
Biete Nachhilfeunterricht in den Fächern Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, E-Technik, Elektrotechnik, MikroElektronik, MicroElektronik, Elektronik, Maschinenbau, EDV, Office vor Ort und online, Fernunterricht, weltweit. Gerne begleite ich meine Studenten konzeptionell und fachlich beim Vorbereiten und Erstellen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten (z.B. Bachelor, Master, Dipl.-Ing.) Nachhilfe muss Freude machen. Eigenes Bildungsinstitut.

Warum mir Nachhilfe Freude macht?
Lernen macht Spaß, oder etwa nicht? Probiert's doch einfach aus :-) Es gibt nichts Schöneres, als über Wissen zu verfügen, wo andere Menschen "neidisch" werdend: "Wissen ist Macht, NICHTWISSEN macht auch nichts ..." ... oder ... WIE DENKST DU DARÜBER??
Preis:
1 Zeitstunde à 56 € Zeitstunden à 42 € oder 10 Zeitstunden pauschal für 375 €, anschließend wäre mein 1-EUR-pro-Minute für die  info
Erfolgreiche Vermittlungen:
97 👍💪🔥🥇
Erreichbar:
 erreichbar via E-Mail  erreichbar via Facebook  erreichbar via Skype, oder Skypenachhilfe  erreichbar via Facebook  info  Kontakt
Online-Präferenz:
Ich bevorzuge Onlineunterricht, schließe aber Unterricht vor Ort nicht aus.
Antworten auf Wissensfragen:
F: Was ist Assembler? Warum programmiert kaum jemand in Assembler?
Antwort:

Hallo Anonymous,

gerne beantworte ich Deine Frage und beginne vielleicht so:

Seinerzeit Anfang der 80-er Jahre habe ich begonnen, indem ich in ASSEMBLER (... gemeint ist die Maschinenprogrammiersprache konkret durch die jeweiligen Chip~/CPU-Hersteller oder für noch komplexere - auch ältere Technik - Zentraleinheit genannt) für den ZILOG-Z80 (ZILOG war der Hersteller des 8-bit-Mikroprozessors) programmiert habe.

Parallel zu den Entwicklungen gab es noch parallele Entwicklungen von CPUs der Firmen INTEL und MOTOROLLA. Hier jeweils in ASSEMBLER zu programmieren bedeutet(e), sich jeweils mit anderen - mitunter völlig verschiedenen - ASSEMBLER-Sprachen zu beschäftigen, und das war schon damals kaum noch beherrschbar. Komfortable Entwicklungsumgebungen hatten wir damals auch nicht, so das ich die Befehlsliste dann schon auswendig aus dem Kopf hinschreiben konnte.

Nun, ich habe jahrelang am Fraunhoferinstitut sog. Kernel-Programmierung bzw. später Systemprogrammierung/Firmware-Programmierung betrieben und habe einen großteil meiner Module in Assembler geschrieben. Warum? Nun, die ASSEMBLER-Programmierung befasst sich mit der sogenannten maschinennächsten Programmierung mit dem Vorteil, das der geschriebene und dann assemblierte - später in die entsprechende Plattform gelinkte lauffähige Maschinen-Code sehr performant/schnell ablaufen kann. Der Nachteil ist das differenzierte nur für die konkrete Plattform (z.B. konkrete PC-Hardware mit konkreter CPU) Herstellen entsprechenden Programmcodes. Jede Hardware verlangt also speziell hergestellten Code.

Heute nun ist die Hardware um Potenzen schneller als damals, wo ASSEMBLER noch nicht die Ausnahme war:

Wir programmieren in der sogenannten Anwendungs-Software ausschließlich in höheren Programmiersprachen, meißtens sogenannte objektorientierte Programmiersprachen (Beispielsweise c++, JAVA, c#). Das hat den Vorteil, das so hergestellter Programmcode auf fast jeder Plattform lauffähig ist. Die sogenannten Schnittstellen zu konkreter Hardware wird i.d.R. durch die CPU-Hersteller als sogenannte APIs mit entsprechenden Bibliotheken zur Verfügung gestellt. Diese durch die jeweiligen Hersteller bereitgestellten (Software)Module werden für laufzeitkritischen Code immer noch in ASSEMBLER geschrieben bzw. wenn Laufzeit nicht so priorisiert ist, auch in der sogenannten maschinennahen Programmiersprache C.

Ich denke, das ich für das Verständnis der nachgefragten Problematik Hinreichendes geschrieben habe.

Für differenzierte Fragestellungen stehe ich (fast) jederzeit zur Verfügung. (... natürlich nicht, wenn ich mich auf Konkretes im Programmieren konzentrieren muss :-) )

Viele Grüße aus Paderborn - nahe dem Siemens-Nixdorff-Formum, da wo die antiken Computer wohnen
M. N.

PD Dipl.-Ing. (FH)

F: Was ist der Unterschied zwischen Mathe und Rechnungswesen?
Antwort:

Was für eine Frage ....

Nun, Mathematik ist eine Strukturwissenschaft, die (sicherlich) auf Alles (!ALLES!) anwendbar ist, was uns die "Natur" präsentiert (... vermittels Unsereins als Teil der Natur, na klar ...).

Gelungen finde ich eine mögliche "Definition", bzw. was wir (individuell) unter Mathematik verstehen können in einem Beitrag des Herrn Prof. Dr. Gregor Nickel, der aus historischer Sicht den Begriff "Mathematik" mit entsprechenden Quellenangaben (Philosophie und Geschichte der Mathematik) uns Suchenden nahebringt.

Rechnungswesen ordnet sich demzufolge oben Genannten unter und ... bestenfalls aus mathematischer Sicht stellt und die "Praktische Mathematik" oder vielleicht auch "Angewandte Mathematik" Instrumente zur Verfügung, um das durch das Rechnungswesen betrachtete(n) Objekt(e) quantitativ strukturell zu betrachtgen. Hilfreich ist in diesem Zusammenhang auch ein Blick in Gablers Wirtschaftslexikon 

Nun mit wissenschaftlicher Betrachtung beider Gegenstände sollte dem Leser klar sein, das so die Frage gar nicht gestellt werden kann, da ja das Rechnungswesen zum Teil bzw. ganzheitlich der Mathematik unterzuordnen ist (!). Mit etwas Mühe und klaren abgrenzenden Definitionen der Begrifflichkeiten gelingt es vielleicht sowas wie eine "Schnittmenge" der (begrifflichen) Elemente aus "Mathe" und/oder "Rechnungswesen" herzustellen.

Nun, eine Antwort mit dem Ziel den Stein der Weisen zu finden, wird es wohl nicht geben können. (Na klar, was wir unter Rechnungswesen zu verstehen haben, ist menschlich definierbar, aber das mit der Mathematik .... da bin ich mir nicht so sicher, ob wir (... als Menschen) überhaupt zu einer eindeutigen Definition des Begriffes Mathematik finden werden ...

zuletzt aktiv:
11/28/2023 14:01 !   kürzlich aktiv!
Kommentare: (von Nachhilfeschülern oder Eltern)
  • nur zu empfehlen, hat echt etwas drauf
  • Herr N. war sehr nett, jedoch ist die Entfernung zu weit.
  • Freundlicher, kompetenter Nachhilfelehrer im Fachgebiet Stochastik
  • M. hat mir erfolgreich bei einer Hausarbeit zum Thema SysML geholfen. Er kann auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückgreifen und arbeitet sich darüber hinaus in Themen ein die neu sind.
    Neben dem fachlichen ist M. sehr umgänglich, nett und hat immer einen lockeren Spruch auf Lager.
  • Philosophiert gerne über mathematische Grundlagen und historische Entwicklungen. Viel zu langatmiges "Prüfen des Lern-Standes", keine konkreten Übungen von Anfang an, sondern mehrere Stunden unproduktives Palavern.
  • M. ist ein Profi und alter Haudegen, den nichts aus der Ruhe bringt. Er hat Kompetenz und Erfahrung, konnte sich in meine Situation hineinversetzen und hat mich vorbildlich unterstützt. Ein Allrounder mit Horizont.
  • Das schlechte Erfahrung mit dem Lehrer. Für eine Stunde habe ich 48€ gegen und in dieser eine Stunde er hat sogar eine Frage nicht beantwortet. Außerdem er hat die Frage falsch beantwortet und dann versuchte in Wikipedia es zu finden. Ich werde nie wieder bei euren TEAM NACHHILFE suchen
  • sehr schlecht. Mit absicht hat er meine Zeit verschwunden. Er hat keine Erfahrung mit Elektrotechnik und ist total scheiß
  • Nur leeres Geschwafel, empfehle jeden zuerst eine Probestunde! Besser die Zeit nützen um selbst zu lernen als sie hier zu verschwenden.
  • Verständnisvoller Nachhilfelehrer. Ich hoffe, es werden ein paar Wissenslücken geschlossen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Danke für ihre Geduld
  • Netter Kontakt, sehr bemüht, teilweise etwas zu wissenschaftlich
  • Mit Herrn N. zu lernen hat mir große Freude bereitet. Er hat mich im Modul Mikroprozessortechnik sehr unterstützt und schwierige Sachverhalte konnte er mir anschaulich erklären. Ich war sehr glücklich als ich das Modul erfolgreich bestanden habe. Herr N. kann ich weiterempfehlen. Danke für Ihre Unterstützung :)
Auf Merkzetteln:
46x  ?   |   Kontakt
Dieser Nachhilfelehrer konnte zuletzt erfolgreich bei folgenden Nachhilfe-Anfragen helfen:
FachinformatikMesstechnik, FSST, Digitaltechnik, HWEKryptographie, IT-Sicherheit, Informatik, VerschlüsselungMesstechnikAutomatisierungstechnikTheoretische Informatik, Mathematik für Informatiker, Mathematik, für, InformatikerMechanik, Mathematik, Statistische Mechanik, Dynamische Mechanik, AnalysisInformatikElektronik, Automatisierungstechnik, Programmieren, Robotik, PneumatikDigital Technik, ElektrotechnikElektrotechnik, InformationstechnikFormale Sprachen und Automatensysteme im Medienbereich, Reguläre Ausdrücke, Konzepte moderner Programmiersprachen, Aussagenlogik, Prädikatenlogik, Lambda-Kalkül, Hoare-Kalkül, Funktionale Programmierung, Logische Programmierung, Programmieren, Programmierung, Informatik, Theoretische Informatik, Python, TypeScript, Machine LearningC++Analysis, Lineare AlgebraElektrotechnikElektronik, TragwerkThermodynamik, Physik, Mess-und RegelungstechnikHochfrequenztechnik, PhotonikElektronikE-TechnikMechatronikDigitaltechnik, Elektrotechnik, FouriertransformationTheoretische Informatik, InformatikSignalverarbeitung, Sensorik, Sensorik und Signalverarbeitung, MaschinenbauC, Programmieren, C-Programmieren, Elektronik, InformationstechnikSignalverarbeitung, SpracherkennungRegelungstechnik in der GebäudetechnikSignalverarbeitung, TonstudiotechnikPytonElektrotechnik, theoretische Elektrotechnik, Magnetostatik, ElektrostatikElektrotechnik, Assembler, NachrichtentechnikGrundlagen der Elektrotechnik
...loading registration form ...
Preise für den Nachhilfeunterricht:
Es gilt "Freie Vereinbarung" oder "VHS":
Wenn im Profil nicht anders genannt, können Sie den Ort, die Häufigkeit und die Vergütung im Vorgespräch unverbindlich und einvernehmlich absprechen.
Diese Regelung ermöglicht faire Vereinbarungen, die für beide Seiten positiv sind.
*unverbindliche Erfahrungswerte
Viel Erfolg!
close
Nachhilfe-Extra: Elek

Elektrotechnik

Technologie der elektronischen Automatisierung - Ingenieurswissenschaft als befreiende Revolutionstechnologie

Die Ingenieurswissenschaft Elektrotechnik umfasst laut Wikipedia

    • Energietechnik
    • Antriebstechnik
    • Nachrichtentechnik
    • Elektronik
    • Automatisierungstechnik
    • Elektronische Gerätetechnik
    • Gebäudetechnik
    • Theoretische Elektrotechnik

Eine andere Unterteilung differenziert zwischen: 

    • Stromerzeugung (Erzeugung von Elektrizität)
    • Verteilung von elektrischer Energie (Stromleitungsnetze, Schaltgeräte, Transformatoren)
    • Umwandlung von elektrischem Strom in Licht, Wärme und mechanische Energie (Elektromotor)
    • Messung (elektrische und elektronische Messgeräte)
    • Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik

Aufmerksamkeit erregende natürliche Erscheinungen von Elektrizität sind typischerweise die Entladungen bei Gewittern durch Blitze, die elektrischen Spannungen, die Fische wie der Zitteraal und der Zitterrochen erzeugen können, oder harmloser die Aufladung und Entladung des menschlichen Körpers mit elektrischer Spannung durch Reibung (Trennung elektrischer Ladungen), welche einem genauso wie die ein oder andere Prüfung in Elektrotechnik die Haare zu Berge stehen lassen kann. ;) 


Elektrik und Elektronik:
Der Unterschied zwischen Elektrik und Elektronik liegt im Unterschied zwischen Vollleitertechnik und Halbleitertechnik.

    • Bei der Stromübertragung durch ein Kabel sprechen wir wir Elektrik. Es gibt z.B. bekanntlich elektrische Glühbirnen oder lektrische Kaffeemaschinen.
    • Wenn jedoch über den Strom nicht nur Energie transportiert wird, die z.B. in Licht oder Wärme umgewandelt wird, sondern wenn der Strom für die Steuerung und Nachrichtenübertragung eines elektrischen Gerätes verwendet wird, dann sprechen wir von Elektronik. Eine elektrische Kaffeemaschine kann also elektronische Steuerelemente haben. 

Eine klassische Unterscheidungregel lautete früher:

Starkstrom > Elektriker
Schwachstrom > Elektroniker. 


Elektrotechnik, Elektronik, E-Technik, Steuerungstechnik, Halbleitertechnik, Antriebstechnik, Energietechnik





Nachhilfe seit 2001!

Nachhilfe Online

Nachhilfe gesucht?
     
Nachhilfe

Java Programmierer gesucht asap Java Programmierer gesucht asap
 
Lerncoaching

Deutsch, Privatunterrichte Deutsch, Privatunterrichte
 
Muttersprachler

Spanisch-Unterricht & Nachhilfe Spanisch-Unterricht & Nachhilfe
 
Onlineunterricht

Italienisch Lernen Italienisch Lernen
 
Lernmaterialien

Stundenplan Stundenplan
 
Linktipps für Nachhilfe & Unterricht

Whiteboard für Online-Unterricht: Idroo Whiteboard für Online-Unterricht: Idroo
 
 - Nachhilfe

Sie können:
- sich kostenlos registrieren | Lehrer/innen suchen | Nachhilfe geben



Interesting: You might be interested in what http://en.wikipedia.org/wiki/Tutor#Private_tutors has to say about tutoring.






Merkzettel ()